Fragen + Antworten
Fragen + AntwortenFragen ÜbersichtFrage:
08.10.2016
Frage:
Hallo Herr Köpfer,
bei Kehrdruck K 4 Berlin (Kat.-Nr. 242) habe ich festgestellt,daß die Fluoreszenz nur eine Höhe von ca. 12 mm parallel hat.
Bei Kehrdruck Kz 2 (selbe Kat.-Nr.) ist die Höhe
schräg verlaufend von 13 auf 15 mm.Beides stets
von der Vorderseite sehr gut,auf der Rückseite nur schwach erkennbar.Ist Ihnen so etwas bekannt ? Warscheinlich Ausrichtungsfehler des
Druckbogens,der vorher imprägniert wurde ?
Viele Grüße Hans-Reinhardt
Hallo Herr Köpfer,
bei Kehrdruck K 4 Berlin (Kat.-Nr. 242) habe ich festgestellt,daß die Fluoreszenz nur eine Höhe von ca. 12 mm parallel hat.
Bei Kehrdruck Kz 2 (selbe Kat.-Nr.) ist die Höhe
schräg verlaufend von 13 auf 15 mm.Beides stets
von der Vorderseite sehr gut,auf der Rückseite nur schwach erkennbar.Ist Ihnen so etwas bekannt ? Warscheinlich Ausrichtungsfehler des
Druckbogens,der vorher imprägniert wurde ?
Viele Grüße Hans-Reinhardt
Antwort:
Solche Varianten sind unter "Herstellungs- oder Druckzufälligkeiten" einzustufen und generieren keinen zusätzlichen Wert. Sie werden auch feststellen, daß Fluoreszenzen unterschiedlich stark, also in vielen Farbnuancen, erscheinen - und auch das ist dieser Kategoerie zuzuordnen.
4) Wie kann man einfach Formnummern umrechnen?
...4) Wie kann man einfach Formnummern umrechnen?
...
32)
,
durch Zufall stieß ich heute auf die DBZ ...32)
,
durch Zufall stieß ich heute auf die DBZ ...
87)
,
die neuen Berlinstempel lauten Berlin 44 ...87)
,
die neuen Berlinstempel lauten Berlin 44 ...
132)
,
erstmal vielen Dank für Ihre Beantwortu ...132)
,
erstmal vielen Dank für Ihre Beantwortu ...
140)
,
über 500 postfrische Briefmarken Bund/B ...140)
,
über 500 postfrische Briefmarken Bund/B ...