Näher betrachtet - Deutsche Bauwerke II
Deutsche Bauwerke II
1964 / 1965 verausgabt, wurde die Freimarken-Serie "Deutsche Bauwerke I" bereits ab 1966 von der "aufgefrischten",
sich dem gleichen Thema widmenden Serie "Deutsche Bauwerke II" abgelöst.
Aus 16 Werten bestehend, wird sie heute im "Michel Spezial" auf einer ¾ Seite abgehandelt - fertig. Grund hierfür
ist, daß ab dieser Serie die Bogen- und die Rollenmarken in zwei Serien aufgeteilt wurden: die "Bauwerke" wurden
zur Bogenserie, die zum gleichen Zeitraum verausgabte Serie "Brandenburger Tor" zur
Rollenmarkenserie.
In fast jeder Beziehung unspektakulär, fristet diese Serie heute ein wahres Mauerblümchen-Dasein - ohne Aussicht
auf Änderung. Mit Auflagen zwischen 4,5 Mio. (die 130er) und 210 Mio. (die 10er), ist sie postfrisch mehr als
ausreichend verfügbar. Irgendwelche Varianten fehlen komplett.
Das speziell für Briefmarkensammler hergestellte Machwerk "Schmuck-FDC" kann auch hier vernachlässigt werden.
Interessant wird es, wen wundert das, allerdings auch wieder bei den berlin-, voll- und möglichst zentrisch und
zeitgerecht gestempelten Varianten. Eigenartigerweise sind es überwiegend die kleineren Werte, die bei der Beschaffung
Probleme bereiten.

Spaß pur!
Während der Satz mit "Berlin-12-Stempel", beim hiesigen Händler sogar mit Ersttagsstempel, noch relativ leicht
zusammenzutragen ist, wird es bei den "normalen" Stempeln kleinerer Postämter sehr schwer, nur noch übertrumpft
von Eckrändern, und hier speziell solche mit Formnummer und auch Bogenzählern.

Ergebnisse intensiver Suche
Auch der Ganzsachenbereich birgt einige Überraschungen und manch gutes Porto gibt es da noch zu finden - man muß sich halt "reinsammeln".
Man muß die Serie "Deutsche Bauwerke II" also nicht besonders beachten - sollte sie allerdings nie ganz aus den Augen verlieren.